Familienunternehmen mit Herz und Tradition

Präzision im Blut. Seit 1939.

Unsere Geschichte

Heute wird messwelk im Sinne eines traditionsreichen, der Präzisionsmesstechnik verbundenen Familienunternehmens geführt – treu dem Motto „Bewährtes erhalten, Innovationen erarbeiten und integrieren“. Die Gesellschaftsanteile befinden sich zu 100% im Besitz der Familien Welk und Adam.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Familie Adam/Welk erwirbt im Juli und Dezember 2023 weitere Aktien der WYLER AG. Zum Jahreswechsel halten wir 100 % des Aktienkapitals und freuen uns, die Erfolgsgeschichte der WYLER AG mit Herz und Swissness fortzuschreiben.

2023
WYLER-Nachfolge gesichert
Swiss

Die messwelk Inhaberfamilie Adam/Welk erwirbt 25 % der Aktien des Schweizer Unternehmens WYLER AG und investiert in die erfolgreiche und freundschaftliche Partnerschaft.

2022
DAkkS-Akkreditierung
Akkreditierungsurkunde

Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS erteilt unserem Kalibrierlaboratorium die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Neigungsmessgeräte.

2020
Standort verlagert

Messgerätefertigung und Reparaturservice werden von Schwenningen in die Zentrale nach Kleinostheim verlagert. Das spart Wege und beschleunigt die Prozesse.

2019
Gabriele Welk zieht sich aus Geschäftsführung zurück

Ihrem Einsatz und dem Treffen richtiger Entscheidungen, ist der Fortbestand unseres Unternehmens zu verdanken. Danke für die herausragende Leistung und die Bereitschaft weiterhin in der kaufmännischen Leitung aktiv zu sein. Michael Adam, bereits Geschäftsführer seit 2004, führt die Geschäfte fort.

2015
75-jähriges Firmenjubiläum

Wir feiern unser Jubiläum mit einem Fest und dem Gesamtkatalog „75 Jahre Qualität aus Präzision“. Video-Clip 75 Jahre messwelk 

2014
Kalibrierlabor erweitert

"Das gläserne Kalibrierlabor" nimmt den Betrieb auf. Neben Neigungsmessgeräten werden im neu gestalteten Messraum nun auch Lehren, Mess- und Prüfgeräte kalibriert.

2012
Hanssmann integriert

Hanssmann wird vollständig in messwelk integriert. Der Standort bleibt erhalten. Messgerätefertigung und Reparaturservice werden fortgeführt.

2010
Seniorchef Wolfgang Welk verstirbt
Wolfgang Welk

Unser Seniorchef Wolfgang Welk verstirbt.

Seine Weitsicht und sein Einsatz haben messwelk geprägt und zukunftsfähig gemacht. 

Menschlichkeit, Kollegialität und Fürsorge zeichneten ihn aus.

2010
WYLER Kalibrierzentrum eröffnet

Ab sofort werden exklusiv bei messwelk in Kleinostheim WYLER Neigungsmessgeräte nach Herstellervorgabe kalibriert.

2009
Firmengruppe reformiert

Ziel ist die Stärkung des Kerngeschäftes und die Umsetzung des Kundenwunsches „alles aus einer Hand“. messwelk bindet die Produkte und Leistungen von Hanssmann stärker ein und verkauft die Anteile von SGE und MWQ.

2008
SGE gegründet

messwelk, MWQ und Alexander Pfaff gründen aus der IFE Systems die SGE GmbH heraus. SGE entwickelt und produziert Sondermaschinen sowie Mess- und Prüfvorrichtungen.

2005
Geschäftsleitung an Michael Adam

Wolfgang Welk übergibt die Geschäftsleitung an seinen Schwiegersohn Michael Adam. Geschäftsführerin Gabriele Welk verantwortet die kaufmännischen Prozesse, Herr Adam Technik und Vertrieb.

2004
Mehrheit an Hanssmann

Hanssmann bietet einen Hersteller unabhängigen Reparaturservice und produziert Präzisions-Messgeräte. messwelk übernimmt die Vermarktung der Produkte.

2003
Mehrheit an BMD

messwelk und MWQ übernehmen die Mehrheitsbeteiligung an bmd a.s. Von ehemaligen Mitarbeitern der "SOMET" 1990 in Teplice gegründet, verfügt bmd über langjährige Erfahrung im Bereich der Präzisionsmechanik.

1998
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Zertifikat ISO 9001

messwelk besteht das Zertifizierungsaudit durch den TÜV CERT ohne Abweichung.

Seit diesem Zeitpunkt ist das Qualitätsmanagementsystem ohne Unterbrechung zertifiziert.

1997
Mehrheit an MWQ

messwelk erwirbt die Mehrheitsbeteiligung an MWQ in Sachsen. In den folgenden Jahren entwickelt sich MWQ zum zweitgrößten Kalibrierlaboratorium in Deutschland.

1991
messwelk GmbH
Herbert Welk

Nach dem Tod des Firmengründers 1977 wird messwelk in eine GmbH überführt.

Die Geschäftsführung übernimmt Wolfgang Welk. Die ersten Eigenprodukte werden entwickelt und hergestellt.

1978
Generalvertretung WYLER

Im Oktober 1964 erscheint das erste Prospekt von Herbert Welk mit Wasserwaagen der Firma WYLER, Winterthur (Schweiz).

Zum 1. Juli 1966 überträgt WYLER die alleinige Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland an Herbert Welk.

1966
Generalvertretung Marcel Aubert

Herbert Welk baut sein optisches Programm aus und übernimmt den Alleinverkauf der Firma Marcel Aubert, Biel (Schweiz).

1965
1. Katalog gedruckt
Erster messwelk Katalog 1950

Auf 100 Seiten zeigt der Katalog bereits ein breites Spektrum der dimensionellen Messtechnik.

1950
Umzug nach Kleinostheim

Herbert Welk verlagert sein Unternehmen in den Großraum Aschaffenburg – ein Ballungsraum für Hersteller deutscher Präzisionsmesstechnik.

1946
Gewerbeanmeldung
Anmeldung eines Gewerbes

Herbert Welk legt den Grundstein für das heutige Unternehmen messwelk.

1939